Da ich gern Raspbian als Lite Version nehme, gehe ich hier auf zwei Möglichkeiten ein, den SSH Port via Konsole zuöffnen. In der Desktop Version kann man das bereits mit wenigen Klicks in den Einstellungen.
Hostname am Raspberry Pi ändern
Wir haben ein neues Betriebssystem oder auch kurz OS aufgesetzt für den Pi, wollen aber nicht, dass der Hostname “raspberry” ist. Hierfür müssen wir in zwei Dateien den Namen ändern und anschliessend den Raspi neustarten. Wie man bereits merkt, sagt man im Laufe der Zeit nicht mehr den vollen Namen, sondern kürzt auf “pi” bzw “raspi” ein, was dem Raspberry Pi damit einen neuen Namen umgangssprachlich einbrachte.
Wir können den Hostname ganz einfach mit “hostnamectl” ändern.
Raspbian auf SD-Karte spielen
Heute möchte ich euch zeigen, wie ihr zum Beispiel Raspbian auf eine SD-Karte spielen könnt. Hier haben wir drei Möglichkeiten, die teils abhängig vom Betriebssystem sind.
In erster Linie braucht ihr hierfür natürlich eine passende Software, um das Image aufzuspielen.
HTTP auf HTTPS umleiten
Eine verschlüsselte Seite mit SSL-Zertifikat macht nur dann Sinn, wenn die Besucher ihre Webseite über HTTPS aufrufen. Wenn die Seite über HTTP aufgerufen wird, wollen wir eine automatische Weiterleitung auf HTTPS. Das erreichen wir mit folgendem Codeschnipsel, die in die .htaccess gelegt wird, in ihrem Webprojekts.
1 | RewriteEngine On |