cryeffect.net

Codezeilen zählen mit cloc unter Linux

Was ist cloc?

cloc (Count Lines of Code) ist ein praktisches Open-Source-Tool, um die Anzahl der Codezeilen, Kommentare und Leerzeilen in Quelltextdateien verschiedener Programmiersprachen zu zählen. Es eignet sich hervorragend, um den Umfang von Projekten zu analysieren oder verschiedene Codebasen zu vergleichen.

Weiterlesen

NodeJS einfach updaten

    Wir möchten NodeJS mit NPM (Node Packet Manager) updaten, doch wie machen wir das? Ich möchte euch hiermit einen schnellen Weg aufzeigen, wie ihr einfach euer NodeJS auf eine neue Version updatet.
    Wenn ihr NodeJS auf euerem System habt, habt ihr auch NPM. Mit dem folgenden Befehlen überprüfen wir unsere Versionen.

    1
    node -v

    Weiterlesen

    Fail2Ban IP entsperren

    Man kennt es, man hasst es. Passwort vergessen und man probiert sich durch oder gar vertippt und schon ist man vom Server oder Raspberry Pi ,durch Fail2Ban, ausgesperrt . Dann stellt sich die Frage: “Was mach ich nun?”. Wir könnten warten bis die Sperrzeit aufgehoben wurde und unsere IP Adresse wieder frei ist oder wir loggen uns von einer anderen IP Adresse ein und entsperren uns. Im Folgenden führe ich zwei Beispiele auf. Die Entsperrung via IPTables ist nur vollständigkeitshalber und sollte nicht favorisiert benutzt werden, da dies zu Problemen mit Fail2Ban führen kann.

    Im folgenden Beispiel, wurde ich via SSH ausgesperrt und logge mich nun mit Laptop und Surfstick neu zum entsperren ein.

    Weiterlesen

    Raspberry Pi Pico vorgestellt

    Die Raspberry Pi Foundation brachte eine Steckbrett Platine mit selbst entwickeltem Mikrocontroller heraus und greift damit im Bereich des Arduino Nano an.

    Für die einfachsten Projekte ist der Raspberry Pi einfach zu teuer, zu gr0ß und zu stromdurstig. Nun gibt es den Raspberry Pi Pico, um sich genau in diesen Bereichen zu verbessern, der in der Klasse vom Arduino Nano spielt. Er ist mit seiner Größe von 5,1cm x 2,1cm minimal größer als sein Konkurrent, hat aber auch 40 statt 30 Kontaktstifte und 26 statt 22 GPIOs, letztere arbeiten mit 3,3Volt.

    Weiterlesen