cryeffect.net

local-ssl-proxy – HTTPS für lokale Entwicklung leicht gemacht

Übersicht: local-ssl-proxy

Was ist local-ssl-proxy?

local-ssl-proxy ist ein einfaches Kommandozeilen-Tool von Cameron Hunter, das einen HTTPS-Proxy für lokale HTTP-Server erstellt. Es ermöglicht Entwicklern, ihre lokalen Anwendungen über HTTPS zu testen, ohne komplexe SSL-Konfigurationen vornehmen zu müssen.

Weiterlesen

Midnight Commander – Der grafische Dateimanager für das Linux-Terminal

Übersicht: Midnight Commander (mc)

Was ist Midnight Commander?

Midnight Commander (kurz mc) ist ein textbasierter Dateimanager für Linux und Unix-Systeme. Er bietet eine grafische Benutzeroberfläche im Terminal mit zwei Panels, die das Navigieren, Kopieren und Verwalten von Dateien erheblich vereinfachen.

Weiterlesen

Codezeilen zählen mit cloc unter Linux

Was ist cloc?

cloc (Count Lines of Code) ist ein praktisches Open-Source-Tool, um die Anzahl der Codezeilen, Kommentare und Leerzeilen in Quelltextdateien verschiedener Programmiersprachen zu zählen. Es eignet sich hervorragend, um den Umfang von Projekten zu analysieren oder verschiedene Codebasen zu vergleichen.

Weiterlesen

NodeJS einfach updaten

    Wir möchten NodeJS mit NPM (Node Packet Manager) updaten, doch wie machen wir das? Ich möchte euch hiermit einen schnellen Weg aufzeigen, wie ihr einfach euer NodeJS auf eine neue Version updatet.
    Wenn ihr NodeJS auf euerem System habt, habt ihr auch NPM. Mit dem folgenden Befehlen überprüfen wir unsere Versionen.

    1
    node -v

    Weiterlesen