Heimautomatisation | Part 2 Rollläden
Nach dem wir beim letzten Mal unsere Flurlichtsteuerung fertig gestellt haben, gehen wir heute einen Schritt weiter und automatisieren unsere
Weiterlesen![]() |
Powerful Coding since 2004 |
Nach dem wir beim letzten Mal unsere Flurlichtsteuerung fertig gestellt haben, gehen wir heute einen Schritt weiter und automatisieren unsere
WeiterlesenWir beginnen mit der Heimautomatisation auf Basis einer Logo 0BA8 und nehmen uns als erstes den Flur vor. In folgenden
WeiterlesenMöchte man Node.js verwenden, so ist es in den Repostories von Ubuntu, Debian und Raspbian vorhanden, aber leider keine aktuelle
WeiterlesenVorwort Es gibt viele Arten von SPS (Speicher Programmierbare Steuerung) und die Siemens Logo ist nur eine Art, die ich
WeiterlesenWir haben den Raspberry Pi erfolgreich aufgesetzt und er ist online und via SSH erreichbar, wie im Artikel Raspbian SSH
WeiterlesenDa man die Möglichkeit hat, den Raspberry Pi zu übertakten, ist es sinnvoll öfters mal einen Blick auf die CPU
WeiterlesenMan kennt es und sieht es häufig im Web, dass das Datum vom Copyright auf Webseiten ist nicht aktuell und
WeiterlesenDa ich gern Raspbian als Lite Version nehme, gehe ich hier auf zwei Möglichkeiten ein, den SSH Port via Konsole
Weiterlesen