cryeffect.net

Nextcloud Music – Eigene Musikbibliothek überall streamen

Übersicht: Nextcloud Music Streaming

Was ist Nextcloud?

Nextcloud ist eine selbst gehostete Cloud-Plattform, mit der du Dateien, Kalender, Kontakte und Medien kontrolliert auf deinem eigenen Server verwaltest. Du behältst die Datenhoheit und kannst die Funktionen über Apps flexibel erweitern.

Was ist die Music App?

Die Nextcloud Music App verwandelt deine Nextcloud-Instanz in einen Streaming-Server. Sie indiziert Audio-Dateien (MP3, FLAC, OGG, AAC) und bietet einen Webplayer sowie APIs, die mit Subsonic-/Ampache-kompatiblen Clients funktionieren. So kannst du deine Musikbibliothek überall streamen – im Browser, auf dem Desktop oder mobil.

Installation

Nextcloud bereitstellen

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
# Beispiel: Docker-Compose Setup (nextcloud + Datenbank)
mkdir -p ~/nextcloud && cd ~/nextcloud
cat <<'EOF' > docker-compose.yml
version: "3.8"
services:
nextcloud:
image: nextcloud:latest
container_name: nextcloud
ports:
- "8080:80"
volumes:
- ./nextcloud_data:/var/www/html
- ./music:/var/www/html/data/music
depends_on:
- db
db:
image: mariadb:11
restart: unless-stopped
environment:
- MYSQL_ROOT_PASSWORD=secret
- MYSQL_DATABASE=nextcloud
- MYSQL_USER=nextcloud
- MYSQL_PASSWORD=nextcloud
volumes:
- ./db_data:/var/lib/mysql
EOF

# Container starten
docker compose up -d

Warum Docker?

  • Kein manuelles Aufsetzen von PHP, Webserver und Datenbank nötig
  • Saubere Trennung zwischen Applikation und Persistenz (Volumes)
  • Updates und Rollbacks über docker compose pull bzw. docker compose down/up
  • Einfache Portabilität auf Server, NAS oder Cloud-Instanzen
  • Backup-Strategie durch Mounts (nextcloud_data, db_data, music) klar definiert

Nextcloud Music App aktivieren

  1. Melde dich als Admin in Nextcloud an.
  2. Öffne Apps → Unterhaltung.
  3. Installiere und aktiviere Music.
  4. Hinterlege deinen Musikordner (z. B. data/<user>/files/Musik).
  5. Starte den Scan: Music → Einstellungen → Library scan.

Musikbibliothek ablegen

  • Lade deine MP3/FLAC-Dateien in den Ordner Musik hoch.
  • Struktur nach Künstler/Album erleichtert das Tagging.
  • Alternativ: Binde Netzlaufwerke oder SMB/NFS-Freigaben ein.

Funktionen und Bedienung

Webplayer

  • Responsive Oberfläche mit Queue, Playlist, Shuffle/Repeat
  • Tag-basierte Suche (Künstler, Album, Genre)
  • Unterstützung für Cover-Art

Subsonic-/Ampache-API

  • Aktivierung in Music → Einstellungen → Web API
  • API-URL entspricht https://deine-cloud.de/index.php/apps/music/subsonic (oder /ampache)
  • Authentifizierung via Nextcloud-Login und App-Passwort

Hintergrund-Scans

  • occ music:scan --all für CLI-Scans
  • Cronjob oder systemd Timer für regelmäßige Aktualisierung
1
2
# Beispiel: Nextcloud-Scan per CLI
docker compose exec -u www-data nextcloud php occ music:scan --all

Streaming-Clients im Überblick

PlattformAppProtokollBesonderheiten
Linux/Windows/macOSAudaciousSubsonic/AmpacheLeichtgewichtiger Player mit Streaming-Unterstützung
AndroidPoweramp + Subsonic-PluginSubsonicGapless Playback, Equalizer, Offline-Speicher
AndroidDsub, SubstreamerSubsonicOpen-Source-Clients mit Download-Funktion
iOSAmperfySubsoniciOS-optimiert, unterstützt CarPlay
WebNextcloud Music PlayerNativKeine zusätzliche Software nötig

Audacious einrichten (Desktop)

1
2
3
4
5
# Ubuntu/Debian
sudo apt install audacious audacious-plugins

# Stream hinzufügen
Audacious → Datei → URL öffnen → Subsonic-URL mit API-Key eintragen

Poweramp + Subsonic-Plugin (Android)

  1. Poweramp aus dem Play Store installieren.
  2. Subsonic-Plugin in den Einstellungen aktivieren.
  3. Server hinzufügen: https://deine-cloud.de/index.php/apps/music/subsonic
  4. Mit App-Passwort anmelden, Bibliothek synchronisieren.

Amperfy (iOS)

  1. Amperfy aus dem App Store laden.
  2. Settings → Servers → Add aufrufen.
  3. URL und App-Passwort eingeben.
  4. Bibliothek wird lokal gecached; Downloads für Offline möglich.

Vergleich: Self-Hosted Music vs. Streaming-Dienste

KriteriumNextcloud MusicKommerzielle Plattformen
DatenhoheitVolle KontrolleDaten liegen beim Anbieter
KostenEinmalige ServerkostenMonatliche Abos
MusikangebotEigene BibliothekMillionen Tracks & kuratierte Playlists
QualitätAbhängig von eigenen Dateien (bis Lossless)Oft komprimiert, Premium für Lossless
VerfügbarkeitEigenes Hosting & Bandbreite nötigGlobal skalierte Infrastruktur
IntegrationenSubsonic/Ampache-ClientsNative Apps, Smart Speaker, DRM
RechtlichesEigene Dateien, keine Lizenz für fremde MusikLizenzpflicht durch Anbieter

Vorteile & Nachteile

Vorteile Nextcloud Music

  • Volle Kontrolle über Bibliothek und Metadaten
  • Keine Abogebühren oder Region-Locks
  • Lossless-Streaming möglich
  • Offline-Downloads über kompatible Clients
  • Erweiterbar durch Nextcloud-Ökosystem (Talk, Kalender, Files)

Nachteile Nextcloud Music

  • Eigenes Hosting & Wartung (Updates, Backups, Sicherheit)
  • Bandbreite & Upload-Geschwindigkeit limitiert Streaming-Qualität
  • Kein automatisches Discover Weekly & kuratierte Playlists
  • Mobile Apps benötigen Subsonic-Kompatibilität (kein offizieller Client)

Sicherheit und Best Practices

  • HTTPS erzwingen (Let’s Encrypt, Reverse Proxy)
  • Starke Passwörter/App-Passwörter nutzen
  • Fail2ban/Rate-Limits aktivieren
  • Regelmäßige Updates (docker compose pull, occ update) einplanen
  • Backups der data/-Directory und Datenbank automatisieren
  • Föderationszugriff deaktivieren, wenn nicht benötigt

Tipps

  • Verwende App-Passwörter speziell für Streaming-Clients
  • Aktiviere Transcoding für mobile Verbindungen (Music → Settings → Transcoding)
  • Nutze mopidy oder ncmpcpp als alternative Desktop-Clients via Ampache
  • Richte QoS oder Traffic-Shaping ein, falls mehrere Nutzer parallel streamen
  • Kombiniere Music mit Nextcloud Talk für gemeinsame Hörsessions
  • Scanne große Bibliotheken nachts per Cron, um CPU-Last zu vermeiden
  • Halte ffmpeg aktuell – die Music-App nutzt es fürs Transcoding

Fazit

Mit Nextcloud und der Music App betreibst du deine eigene Streaming-Plattform – datenschutzfreundlich, flexibel und ohne Abogebühren. In Kombination mit Clients wie Audacious, Poweramp oder Amperfy streamst du deine Musikbibliothek überall hin, inklusive Offline-Downloads. Der Aufwand für Hosting, Wartung und Bandbreite liegt jedoch bei dir. Wer die volle Kontrolle über seine Musik will, findet in Nextcloud Music eine überzeugende Alternative zu kommerziellen Streaming-Diensten.

Wichtiger Hinweis:

Die hier beschriebene Lösung ist ausschließlich für deinen privaten Gebrauch gedacht. Das Teilen von Zugängen oder das Bereitstellen deiner Musik für Dritte kann gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Beschränke den Zugriff daher strikt auf dich selbst.