cryeffect.net

Linux vs Windows – Der ultimative Vergleich und Umsteigerleitfaden

Übersicht: Linux vs Windows

Was ist Linux?

Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem, das auf dem Linux-Kernel basiert. Es gibt verschiedene Distributionen (Distros) wie Ubuntu, Fedora, Debian, Arch Linux und viele weitere. Linux ist kostenlos, anpassbar und wird häufig von Entwicklern, Servern und technikaffinen Benutzern verwendet.

Was ist Windows?

Windows ist ein proprietäres Betriebssystem von Microsoft. Es ist das am weitesten verbreitete Desktop-Betriebssystem weltweit und bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche und breite Software-Kompatibilität.

Der Vergleich: Linux vs Windows

Kosten

Linux:

  • Komplett kostenlos
  • Keine Lizenzgebühren
  • Open-Source-Software meist gratis

Windows:

  • Kostenpflichtige Lizenz (ca. 100-200€)
  • Proprietäre Software oft kostenpflichtig
  • Regelmäßige Upgrade-Kosten (z.B. bei Versionssprüngen)

Sicherheit

Linux:

  • Weniger Malware-Ziele
  • Benutzerrechte-System
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Transparenter Quellcode

Windows:

  • Häufigeres Malware-Ziel
  • Windows Defender integriert
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Geschlossener Quellcode

Performance

Linux:

  • Geringerer Ressourcenverbrauch
  • Läuft auf älterer Hardware
  • Schnellere Boot-Zeiten
  • Optimierbar für spezielle Anwendungen

Windows:

  • Höherer Ressourcenverbrauch
  • Benötigt moderne Hardware
  • Längere Boot-Zeiten
  • Vorkonfiguriert für breite Nutzung

Software-Verfügbarkeit

Linux:

  • Große Auswahl an Open-Source-Software
  • Paketmanager für einfache Installation
  • Weniger kommerzielle Software
  • Gute Entwicklungstools

Windows:

  • Größte Software-Auswahl
  • Beste Gaming-Unterstützung
  • Microsoft Office nativ
  • Viele proprietäre Programme

Einfacher Umsteigerleitfaden auf Linux

Schritt 1: Die richtige Distribution wählen

Für Einsteiger empfohlen:

  1. Ubuntu: Am benutzerfreundlichsten, große Community
  2. Linux Mint: Windows-ähnliche Oberfläche
  3. Pop!_OS: Modern und entwicklerfreundlich
  4. Elementary OS: macOS-ähnliches Design

Schritt 2: Linux ausprobieren ohne Installation

1
2
3
4
# USB-Stick erstellen mit einem Tool wie:
# - Rufus (Windows)
# - Etcher (alle Systeme)
# - dd (Linux/macOS)
  1. ISO-Datei herunterladen:

  2. Bootfähigen USB-Stick erstellen

  3. Live-System testen:

    • Vom USB-Stick booten
    • Linux ohne Installation ausprobieren

Schritt 3: Dual-Boot einrichten

Vorbereitung:

1
2
3
# Festplatte defragmentieren (Windows)
# Backup erstellen
# Freien Speicherplatz schaffen (mindestens 50GB)

Installation:

  1. Secure Boot deaktivieren (im BIOS/UEFI)
  2. Linux-Installer starten
  3. “Install alongside Windows” wählen
  4. Partitionierung bestätigen

Schritt 4: Erste Schritte nach der Installation

System aktualisieren:

1
sudo apt update && sudo apt upgrade

Wichtige Software installieren:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
# Browser (falls nicht vorinstalliert)
sudo apt install firefox

# Multimedia-Codecs
sudo apt install ubuntu-restricted-extras

# Entwicklungstools
sudo apt install git curl wget vim

# Snap-Pakete aktivieren
sudo apt install snapd

Nützliche GUI-Programme:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
# Visual Studio Code
sudo snap install code --classic

# VLC Media Player
sudo apt install vlc

# GIMP Bildbearbeitung
sudo apt install gimp

# LibreOffice (oft vorinstalliert)
sudo apt install libreoffice

Schritt 5: Windows-Alternativen finden

Windows-SoftwareLinux-Alternative
Microsoft OfficeLibreOffice, OnlyOffice
Adobe PhotoshopGIMP, Krita
Notepad++VS Code, Geany
Internet Explorer/EdgeFirefox, Chrome
Windows Media PlayerVLC, Rhythmbox
7-ZipFile Roller (integriert)

Schritt 6: Grundlegende Terminal-Befehle lernen

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
# Navigation
ls # Dateien auflisten
cd /pfad/zum/ordner # Verzeichnis wechseln
pwd # Aktueller Pfad

# Dateiverwaltung
mkdir ordnername # Ordner erstellen
cp datei ziel # Datei kopieren
mv datei ziel # Datei verschieben
rm datei # Datei löschen

# System
sudo apt update # Paketliste aktualisieren
sudo apt upgrade # System aktualisieren
sudo apt install # Software installieren

Tipps für den erfolgreichen Umstieg

  • Geduld haben: Linux funktioniert anders als Windows
  • Community nutzen: Ubuntu-Forum, Reddit r/linux4noobs
  • Schritt für Schritt: Nicht alles auf einmal ändern
  • Backup erstellen: Vor größeren Änderungen
  • Online-Ressourcen: YouTube-Tutorials, Linux-Handbücher

Wann sollte man bei Windows bleiben?

  • Gaming: Wenn du ausschließlich Windows-Spiele spielst
  • Spezielle Software: Wenn du auf Windows-Only-Programme angewiesen bist
  • Arbeitsumgebung: Wenn dein Arbeitgeber Windows vorschreibt
  • Zeitaufwand: Wenn du keine Zeit für die Einarbeitung hast

Fazit

Linux bietet viele Vorteile wie Kostenfreiheit, Sicherheit und Performance, erfordert aber eine gewisse Einarbeitungszeit. Mit dem richtigen Ansatz und einer anfängerfreundlichen Distribution wie Ubuntu ist der Umstieg heute einfacher denn je. Dual-Boot ermöglicht es, beide Systeme parallel zu nutzen und schrittweise umzusteigen.