Gruppen und Besitzer ändern in Linux
Mit chown haben wir die Möglichkeit, in Linux, die Gruppen und Besitzer von Dateien oder Ordner zu ändern. chown steht dabei für Change Owner.
chown [optionen] [besitzer][:[gruppe]] datei
Option | Bedeutung |
---|---|
-c | ist wie “-v” zeigt aber nur was an wenn etwas geändert wird |
-f | unterdrückt Fehlermeldungen (-silent, -quiet) |
-R | steht für “rekursiv” damit lassen sich alle Ordner samt Unterordner inkl. Dateien ändern |
-v | steht für “verbose” und zeigt alles an, was der Befehl “mv” gerade macht |
Anbei ein paar Beispiele zum leichteren Verständnis.
Beispiel Befehl | Erklärung |
---|---|
chown webX index.php | Ändert den Besitzer der Datei “index.php” auf den User “webX” |
chown webX:clientX index.php | Ändert den Besitzer der Datei “index.php” auf den User “webX” und die Gruppe auf “clientX” |
chown -R webX:clientX /home/pi | Ändert den Ordner samt allen Unterordner und Dateien von “/home/pi” auf den Besitzer “webX” und Gruppe “clientX” |
Interressant werden die Befehle, wenn Dateien, die wir mit einen anderen User anlegen, in den richtigen Ordner verschieben, mittels “mv” und dann dem User die Rechte geben wollen, zum bearbeiten.