Heimautomatisierung | Part 3 Gartenbewässerung
Heute beginnen wir mit der Gartenbewässerung in unser Steuerung. Dafür wechseln wir vom Diagramm-Modus zum Netzwerkprojekt und legen uns eine
Weiterlesen![]() |
// no excuses |
Heute beginnen wir mit der Gartenbewässerung in unser Steuerung. Dafür wechseln wir vom Diagramm-Modus zum Netzwerkprojekt und legen uns eine
WeiterlesenDer Arduino MEGA 2560 ist ein ATmega2560 Mikrocontroller-Board, das für komplexere Projekte geeignet ist. Ideal für Robotik-Projekte, Fussbodenheizungssteuerung und weitere
WeiterlesenDer Arduino Uno, der etwas größere Bruder vom Nano, bietet natürlich noch mehr Möglichkeiten gegenüber dem Nano, mit mehr Speicher
WeiterlesenDer Arduino Nano, ein kleiner Controller, mit dem Atmel ATmega168 oder ATmega328P als Microcontroller mit dem es möglich ist, viele
WeiterlesenDie Raspberry Foundation brachte mit dem Raspberry Pi 3 den ersten Pi heraus, der ein intergriertes WLAN Modul besitzt. Bei
WeiterlesenNach dem wir beim letzten Mal unsere Flurlichtsteuerung fertig gestellt haben, gehen wir heute einen Schritt weiter und automatisieren unsere
WeiterlesenWir beginnen mit der Heimautomatisation auf Basis einer Logo 0BA8 und nehmen uns als erstes den Flur vor. In folgenden
WeiterlesenMöchte man Node.js verwenden, so ist es in den Repostories von Ubuntu, Debian und Raspbian vorhanden, aber leider keine aktuelle
Weiterlesen